Cookie-Richtlinien 2025

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Webseiten gespeichert werden. Sie merken sich bestimmte Informationen, wie zum Beispiel deine Anmeldedaten oder Einstellungen. So musst du zum Beispiel dein Passwort bei jedem Besuch nicht erneut eingeben.

Es gibt zwei Arten von Cookies:

  • First-Party-Cookies: Diese Cookies stammen von der Webseite, die du gerade besuchst.
  • Third-Party-Cookies: Diese Cookies kommen von anderen Firmen, die auf der Seite Dienste oder Angebote bereitstellen, wie zum Beispiel Werbenetzwerke oder Kartendienste.

Beispiel: Wenn du eine Sprache auf einer Webseite auswählst, merkt sich ein Cookie diese Auswahl, und du musst beim nächsten Besuch die Sprache nicht erneut auswählen. Cookies werden auch von online casinos verwendet, um die Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie Präferenzen speichern.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden deshalb Cookies, weil wir sicherstellen möchten, dass Ihre Besuche schnell, reibungslos und komfortabel verlaufen. Jede Art von Cookie hat einen vorgegebenen Zweck, worauf wir im Folgenden genau eingehen möchten.

Funktionale Cookies

Damit eine Internetseite für Besucher richtig funktioniert, sind diese Cookies notwendig. Unter anderem gehört dazu, dass beispielsweise Einstellungen gespeichert oder Login-Sitzung beim Besuch offen gehalten werden. Gäbe es diese funktionalen Cookies nicht, könnte man bestimmte Bereiche einer Seite nicht nutzen. Daher kann man sie bei der Auswahl niemals deaktivieren.

Leistungs – und Analyse – Cookies

Auch diese Cookies sind wichtig, da sie helfen zu verstehen, wie Besucher der Webseite diese nutzen. Tools wie Google Analytics sammeln Daten darüber, natürlich gänzlich anonym, welcher Bereich der Seite besonders gefragt ist oder wie sich Kunden durch die Angebote navigieren. Diese Infos sind gebündelt und nicht gegliedert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zustande kommen. Mit diesen Cookies können Seiten stetig verbessert werden.

Marketing – und Affiliate – Tracking-Cookies

Um herauszufinden, von welcher anderen Seite man die betreffende Webseite gefunden hat, gibt es diese Cookies. Das ist deshalb für die Webseitenbetreiber wichtig, damit sie feststellen können, ob man beispielsweise über einen Partnerlink oder eine Empfehlung zur Seite gefunden hat. Das ermöglicht den Partnerseiten eine Zuordnung und hält Geschäftsmodelle aufrecht. Für die Besucher der Internetseiten entstehen dabei keine Nachteile.

Präferenz – Cookies

Die Präferenz-Cookies sind essenziell, wenn es darum geht, sich individuelle Einstellungen der Besucher zu merken, wie beispielsweise die gewählte Sprache, den Wohnort oder die optimale Ansicht. Sie sind zwar nicht unbedingt wichtig, allerdings macht die Nutzung den Besuch auf der Seite angenehmer. Solche deaktivierten Cookies sind nicht schlimm, und die Seite steht weiterhin zur Verfügung. Allerdings möglicherweise ohne die bevorzugte Voreinstellung.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Hier werden unterschiedliche Arten von Cookies eingesetzt, damit die Nutzung der Webseite leichter wird und sie optimiert ist. Nachstehend gibt es eine Tabelle, die einen guten Überblick zu den wichtigsten Cookie-Kategorien zeigt.

Cookie-Art Zweck Speicherdauer Beispiel
Präferenz-Cookies Speichern von Sprache oder Layout Bis zu 1 Jahr Sprachwahl
Leistungs- und Analyse-Cookies Verbesserung der Webseite durch Nutzungsstatistiken 1 Tag bis 2 Jahre Google Analytics
Funktionale Cookies Basisfunktionen und Einstellungen speichern Bis zu 1 Jahr Login-Daten
Marketing-/Affiliate-Tracking Zuordnung von Aktionen und Partnerseiten 1 Tag bis 6 Monate Affiliate-ID

Cookies von Drittanbietern

Auch Dienste von Drittanbietern können auf Internetseiten genutzt werden. Analysewerkzeuge wie beispielsweise Affiliate-Netzwerke, Google Analytics oder Social-Media-Plattformen können dazu zählen. Die Seite, die besucht wird, hat keine direkte Kontrolle über die Nutzung von Cookies dieser Unternehmen. Allerdings wird bei der Wahl dieser Partner immer darauf geachtet, dass sie vertrauenswürdig und seriös sind.

Typische Drittanbieter auf Websites sind zum Beispiel:

  • Social-Media-Integrationen
  • Analyse-Dienste (z. B. Google Analytics)
  • Affiliate-Netzwerke (z. B. Netzwerkbetreiber)

Wie Cookies kontrolliert werden können

Jeder Besucher kann selbst entscheiden, ob und wie Cookies eingesetzt werden. Möglich ist das direkt über den Cookie-Banner auf der jeweiligen Webseite. Man kann dort den Cookies zustimmen oder sie ablehnen.

Darüber hinaus haben moderne Browser verschiedene Optionen bei den Einstellungen, um Cookies zu verwalten. Man kann dabei einzelne Cookies blockieren oder löschen, aber auch bereits gespeicherte Cookies entfernen.

Wichtig: Wenn man beispielsweise funktionale Cookies deaktiviert, kann das auch dazu führen, dass unterschiedliche Bereiche der Internetseite nicht einwandfrei funktionieren oder bereits gespeicherte Einstellungen verloren gehen.

Rechtliche Grundlage für die Verwendung von Cookies

Als Anbieter und Betreiber dieser Seite können wir Ihnen versichern, dass wir uns an die geltenden Datenschutzgesetze halten. Unter das Gesetz fällt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ein EU-weites Gesetz, welches seit dem 25.5.2018 verbindlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist damit grundsätzlich verboten, außer durch die Einwilligung der betroffenen Person.

Einige Cookies sind funktional und für den Betrieb einer Webseite notwendig. Dafür benötigt der Betreiber keine ausdrückliche Zustimmung des Nutzers. Die anderen Cookies benötigen Ihre Einwilligung, sind aber über den Cookie-Banner jederzeit widerrufbar. Unser Ziel ist es, alle gesetzlichen Verordnungen präzise, transparent und nachvollziehbar umzusetzen.

Änderungen der Cookie-Richtlinie

Unsere Cookie-Richtlinien werden laufend geprüft und bei Bedarf aktualisiert. Lesen Sie immer die aktuelle Fassung, um auf dem neuesten Stand zu sein und über Änderungen informiert zu bleiben. Für weitere Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Zuletzt aktualisiert: 20. Juli 2025

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich jederzeit an unser Kundensupport-Team wenden. Wir sind 24/7 für Sie da und bemühen uns, Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.